Eine Trochoide entsteht als Bahnkurve eines Punktes, wenn dieser beim Abrollen eines Kreises Gangkreis auf, oder in einem Kreis Rastkreis, mitgeführt wird.
Der Mittelpunkt des Rastkreises kann der Koordinatenursprung sein.
Auf leistungsschwachen Maschinen lassen sich häufig keine Nuten mit großen Eingriffstiefen durch Schaftfräser herstellen.
Hier greift das Taumelfräsen, oder Trochoidalfräsen. Zirkular Nutenfräsen.
Der Vorteil des Verfahrens liegt darin, dass der Fräser nicht mit vollem Umschlingungswinkel von 180° im Einsatz ist. Bei einer radialen Zustellungen von 0,1 bis 0,5 x D können sehr hohe Schnittgeschwindigkeiten und Vorschübe erreicht werden. Das Verfahren erlaubt Schnitttiefen von bis zu 2 x D.
Bei Konventioneller Bearbeitung kommen Sie mit Schaftfräsern nicht über 0,5 x D Frästiefe hinaus.
Das Ergebnis: Es kann eine Einsparung bei der Bearbeitungszeit von über 50 Prozent erreicht werden. Bei den geringen Eingriffsbreiten können die Standzeit um den Faktor 10 erhöht werden.
Besonders gut eignen sich zum Taumelfräsen HPC Schaftfräser mit einer ungleichen Spirale 35/38° vibrationsarm, oder HPC Schaftfräser mit einer 52° Spirale.
Die gleichen Fräser eignen sich zum HPC Fräsen mit der HPC Strategie.
Eine sichere Spannung der Fräser ist notwendig.
Hier kommen Sie zu den HPC Fräswerkzeugen.