CVD – D Schneidstoffe. Polykristalline Dickschicht aus Diamant zum Drehen, Stechen und Fräsen.
CVD – D = „Polykristalline Diamant Dickschicht“ ist ein polykristallines Diamantsubstrat zum Einsatz bei NE-Metallen, Carbon und Kunststoffen.
Der derzeit dominierende Schneidstoff PKD (ISO = DP) kann durch den neuen Schneidstoff CVD – D ersetzt werden und bringt Ihnen verschiedene wirtschaftliche Vorteile.
Ein Ersatz von MKD in der Serienfertigung ist auch möglich, ist aber erheblich teurer.
Der CVD high tech Schneidstoff für das Drehen, Stechen und Fräsen übertrifft die Leistung von PKD Schneidstoffen um eine mehrfaches hinsichtlich Verschleißfestigkeit, Standzeit und Oberflächengüte.
Die Härte ist nahezu identisch mit MKD (Monokristalliner Diamant).
Das Herstellungsverfahren:
In einem speziellen CVD Verfahren werden kleinste Diamantkristalle auf einen Träger abgeschieden. Diese Diamantkristalle ergeben ein dichtes polymeres Diamantsubstrat, den CVD Schneidstoff.
Die Dicke der CVD-D Schicht beträgt 0,5 bis 1,2 mm und besteht zu 99% aus Diamant. (PKD Schneidstoff enthält ca. 90% Diamantanteil.)
Erst neueste Entwicklungen in der Lasertechnologie erlauben die wirtschaftliche Herstellung von Präzisionswerkzeugen zum Drehen, Fräsen und Stechen, da ein Schleifen dieser Schneidstoffe nicht wirtschaftlich möglich ist.
Durch die neue Lasertechnologie können alle erdenklichen Schneiden Geometrien hergestellt und dem Anwendungsfall angepasst werden.
Scharfe, oder verrundete Schneidkanten sind möglich. T – Schutzfasen können genau so hergestellt werden wie Spanleitstufen jeglicher Form. Durch die Lasertechnik erhalten Sie absolut scharfkantige Schneiden.
Durch das breite Anwendungs Spektrum kann der CVD-D Schneidstoff MKD, PKD und viele Hartmetall Anwendungen in der Serienproduktion wirtschaftlich ersetzen.
Weitere Informationen zu Diamant Schneidstoffen wie PKD, MCD, ND oder PKD finden Sie hier!